Die während des Tages einfallende Sonnenstrahlung (Globalstrahlung) wird von der [[Atmosphäre]] und vom Erdboden in Form von [[Wärme]] gespeichert und nachts als [[Wellenlänge|langwellige]] [[Infrarotstrahlung]] in den Weltraum abgegeben.
Die sog. [[klima]]relevanten [[Spurengase]] in der [[Troposphäre]] absorbieren und reflektieren einen Teil dieser Abstrahlung, wodurch die nächtliche Abkühlung reduziert wird. Die Schicht der [[klima]]relevanten [[Spurengase]] fängt also, wie die Glasscheiben eines Treibhauses, Sonnenenergie ein, indem sie Sonnenlicht durchläßt und [[Infrarotstrahlung]] zurückhält. Aufgrund dieser Analogie wird der Effekt T. genannt.