Als '''Halogenkohlenwasserstoffe''' oder '''halogenierte Kohlenwasserstoffe''' werden ''[[Kohlenwasserstoffe]]'' bezeichnet, bei denen mindestens ein [[Wasserstoff|Wasserstoffatom]] durch eines der ''[[Halogene]]'' [[Fluor]], [[Chlor]], [[Brom]] oder [[Iod]] ersetzt wurde. In der Organischen Chemie werden halogenierte Kohlenwasserstoffe mit ''R-X'' abgekürzt, wobei der Rest ''R'' für einen [[Alkylgruppe|Alkyl-]] oder [[Arylgruppe|Aryl-Rest]] und das ''X'' für ein Halogenatom steht.
SammelbezSie werden als als [[Lösemittel]], Anästhetika, Feuerlösch-, [[Kältemittel|Kälte-]] u. Treibmittel verwendet. für Kohlenwasserstoffe, bei denen Einige der flüchtigen H. – bes. die Chlorfluorkohlenstoffe (s. [[FCKW]]) – sind wegen schädlicher Einflüsse auf die [[Ozon]]-Atome durch Halogene ersetzt sindSchicht der [[Atmosphäre]] in Mißkredit gekommen.
Die H. sind nützliche Zwischenprodukte für organ. Synthesen, für [[nucleophile Substitution]]en, für [[Eliminierung]]en, für [[elektrophile Substitution]]en.
vgl. Fluorkohlenwasserstoffe Die H. sind nützliche Zwischenprodukte für organ. Synthesen, für nucleophile Substitutionen, für Eliminierungen, für elektrophile Substitutionen.Außerdem finden sie Verw. als Lsm., Anästhetika, Feuerlösch-, Kälte- u. Treibmittel usw. (vgl. Bromkohlenwasserstoffe, Chlorkohlenwasserstoffe). Einige der flüchtigen H. – bes. die Chlorfluorkohlenstoffe (s. FCKW) – sind wegen schädlicher Einflüsse auf die Ozon-Schicht der Atmosphäre in Mißkredit gekommen. {{cb|-|-|-}}