=== Die Schweißfrequenz Impulslichtbogen === Wird verwendet bei Schweißverbindungen mit Alluminiumlegierungen.Hierdurch erreicht man ein geschupptes aussehen der Schweißnaht.Dieses Verfahren wird zumeist im mechanisierten und automatisierten Bereich verwendet.Dieser Impulslichtbogen wechselt zwischen zwei Leistungspunkten einer Kennlinie.Diese Leistungspunkte ergeben sich durch eine Positive und eine Negative änderung der Drahtvorschubsgeschwindigkeit.Max +- 2m/min Wie oft dann gewechselt wird bestimmt die Frequenz welche zwischen 0,5 bis 5 Hz liegt.
== Werkstoff ==
== Inertgase ==
=== Welche Als Inertgase gibt eswerden beim MIG Schweißen Argon und Helium bezeichnet.Argon:<br />Liefert einen ruhigen und stabilen Werkstoffübergang.Nachteil:<br />Die Einbrandintesivietät und die durch wasserstoffbedingte Porosität ist dem Argon Helium Gemischen klar unterlegen. Durchgesetzt haben sich Argon Helium gemische mit einem Heliumanteil von 30 bis 70%.Am meisten findet das Gemisch 50 50 verwendung.Bei zunehmenden Heliumanteil muss man um die gleiche Lichtbogenlänge zuhalten die Lichtbogenspannung erhöhen. Man kann auch Sauerstoff und Stickstoff zumischen.Dadurch verbessert sich jedoch nicht die Einbrandintensivität sondern lediglich der Lichtbogen wird ruhiger. ===
=== Welchen Einfluss haben sie. ===
=== Mischschweißgase ===
Argon:(nach Din 32526 EN 439) ist das Standartschutzgas für normale Schweißaufgaben.<br />
Argon 70/HE 30: (nach Din 32526 EN 439) wird überall dort eingesetzt, wo erhöhte Anforderungen an das Porositätsverhalten gesttelt werden, für reines Aluminium und größlere Wanddicken.<br />
Argon 50/HE 50: (nach Din 32526 EN 439) wird dann verwendet, wenn sehr hohe Anforderungen an die Porenfreiheit, besonders bei reinem Aluminium z.B Al 99,5 oder Al 99,8 oder größere Wanddicken gestellt werden.<br />