<small>Head-up-Display Displays gibt es in verschiedenen Umsetzungen, so wird vorrangig im Militärischen Bereich eine Kombination aus Head-up-Display (HUD) und [http://en.wikipedia.org/wiki/Helmet_mounted_display Helmet mounted displays (HMD)] bei Luftstreitkräften ([http://de.wikipedia.org/wiki/Lockheed_Martin_F-22 F-22], [http://de.wikipedia.org/wiki/EurofighterEurofighte]r, etc.) verwendet, die es dem [http://de.wikipedia.org/wiki/Pilot Piloten ] ermöglicht beim abwenden des Blickes vom Frontdisplay dennoch alle wichtigen Informationen im Sichtbereich zu behalten.
Für die Bodenstreitkräfte wird sowohl [http://en.wikipedia.org/wiki/Helmet_mounted_display Helmet mounted displays (HMD)] wie als auch [http://de.wikipedia.org/wiki/Head-Mounted_Display Head-Mounted Display (HMD)] verwendet um das HUD darzustellen.
== Informationsinhalte eines Head-up-Displays ==
<small>Die wichtigen Informationen die auf einem HUD dargestellt werden kann man in zwei Gruppen unterteilen:</small>
=== Statische Informationen ===
== Zukunftsvision <small>Als statische Informationen bezeichnet man solche die ständig an der selben stelle im Sichtbereich des Fahrers dargestellt werden, wie z.B. Motordrehzahl oder Geschwindigkeit. Dabei hat der Fahrer das Gefühl als würden sich die die Informationen senkrecht über der Motorhaube befinden. Im Flugzeug werden je nach Betriebsart des [http://de.wikipedia.org/wiki/Avionik Avionik]-systems (Navigation, Radar oder beispielsweise naher Luftkampf), Geschwindigkeit und Probleme ==Höhe oder Waffenlast angezeigt.</small>
=== Kontaktanaloge Informationen === <small>Als Kontaktanaloge Informationen bezeichnet man jene die dem Fahrer das Gefühl vermitteln sie wären ein fester Bestandteil der Umgebung. So wird der Navigationspfeil so dargestellt als läge er auf der Straße.Bei einem [http://de.wikipedia.org/wiki/Kampfflugzeug Kampfflugzeug] wir dem Piloten ein bereits optisch sichtbares Ziel durch einen Leuchtkreis markiert, der im mitteilt das die Sensorsysteme der Maschine (Radar, IR) das Ziel erfasst haben und es begleiten. Es werden aber noch weiter Informationen im Bezug auf das Ziel angezeigt wie z.B. Prognosen, Entfernung, Freund-Feind-Kennung etc.</small> == Siehe auch == * [http://de.wikipedia.org/wiki/Erweiterte_Realität Erweiterte Realität] == Zukunftsvision und Probleme im KFZ Bereich == <small>[[http://www.bs-wiki.de/mediawiki/index.php/Mercedes_Benz Mercedes-Benz ]]plant eine Anzeige im Innen- und Seitenspiegel zu integrieren die auf Objekte im Totenwinkel hinweisen.
In einem Versuch wurden die Konturen von Objekten in Fahrbahnnähe auf der Frontscheibe nach gezeichnet, dies wurde dann aber nur auf dem Display für das Nachtsichtgerät umgesetzt.
Das Größte Problem von Head-up-Displays im PKW-Bereich ist die Blickwinkel Abhängigkeit, da die Head-up-Displays über eine Rückprojektion von einem LCD und nicht über LEDs erzeugt werden, wird das wiedergegebene polarisierte Bild an der Frontscheibe polarisiert reflektiert und ist somit anfällig für Veränderung des Blickwinkels oder Verwendung eines [http://de.wikipedia.org/wiki/Polarisationsfilter Polarisationsfilters ] (Sonnenbrille, etc.) der dafür sorgt das das HUD nicht mehr sichtbar ist. </small> == Weblinks == [http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Head-up_displays?uselang=de Commons: Head-up displays – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien]