Die Standart Anordnung für einen CAN-Bus ist die Stegleitung, wo sich mehere Geräte auf einem "Steg" befinden, wobei in der Regel sich am Ende Wiederstände befinden müssen, um Reflexionen zu verhindern.
Es gibt da noch die Stern-Anordnung, sie hat einen Knotenpunkt und direkte Verindungen zu anderen Geräten, es gibt zwei Varianten, die eine ist, wenn der Knotenpunkt nur eine Kabelverbindung ist, also ist sie eine Abart der Stegleitung. Die andere Variante ist die, wenn der Knotenpunkt selbst ein Steuergerät ist handelt es sich ein ausgeweites Punkt zu Punkt-System.
Der Ring- Aufbau ist meist eine Verbindung aus mehreren Lichtwellenleitern, die durch den geschlossenen Kreis mit einander komunizieren können.
Der Hersteller hat das CAN-System wartungsfrei konstruktiert, das einzige aber wäre das, wenn es neue Software für die Steuergeräte gibt, man diese dann updaten sollte. Die verschiedenen Übertragungsmedian sind:Eindrahtleitung: Pro: preiswert, simpel Kontra:hohe elektrische Leitung erforderlich, Datenübertragungsrate begrenzt