1996: Frisches Gesicht für die 3er-Reihe 1996-1999: BMW 3er-Reihe Modell (E36) BMW präsentiert 1996 die 3er-Reihe mit einem frischen. Außerdem kann man zwischen insgesammt elf verschieden Motoren wählen, das Einstiegsmodell ist wie zuvor der 316i mit 1,6-Liter-Vierzylindermotor und 102 PS. Eine 316i Limousine mit Serienausstattung kostet 1996 rund 39.000 DM. Das Spitzenmodell ist der M3 mit 3,2-Liter-Reihensechszylindermotor und 321 PS Leistung. Eine M3 Limousine kostet 1996 über 88.000 DM. Zwei Jahre später wird die 3er Limousine von ihrem Nachfolger abgelößt, die anderen 3er-Modelle werden mit der Zeit von der Überarbeiteten 3er-Reihe abgelößt. Die 3er-Reihe ist 1996 sowie heute die Erfolgreichste BMW Modellreihe.
1998: Die vierte Generation der 3er-Reihe 1998-200?: BMW 3er-Reihe Limousine Modell (E46) Im April 1998 kommt die neue 3er Limousine auf den deutschen Markt. Das Einstiegsmodell ist der 318i 316i mit 1,9-Liter-Vierzylindermotor und 118 PS77kW (105PS). Die drei Reihensechszylinder-Motoren werden aus dem 3er Vorgänger übernommen. Der 320i leistet 150 PS, der 323i leistet 170 PS und das Spitzenmodell 328i hat eine Leistung von 193 PS. Ein Jahr darauf folgt ein neues Einstiegsmodell der 316i mit 1,9-Liter-Vierzylindermotor und 105 PS sowie ein 2,0-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor mit 136 PS. Ende 1999 folgt ein neuer 3,0-Sechszylinder-Dieselmotor mit 184 PS, der 330d. Ab September 2000 folgen drei neue Sechszylindermotoren die den 320i, 323i und den 328i ablößen. Der neue 320i hat einen 2,2-Liter-Sechszylindermotor mit 170 PS. Der 323i Nachfolger 325i einen 2,5-Liter-Sechszylindermotor mit 192 PS und das neue Spitzenmodell der 330i einen 3,0-Liter-Sechszylindermotor mit 231 PS. Ab sofort sind alle Sechszylindermotoren auch mit Allradantrieb lieferbar. Zur Serienausstattung gehören Fahrer- und Beifahrerairbag, Seitenairbags und Kopfairbags vorn, elektrische Fensterheber sowie eine Automatische-Stabilitäts-Control. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut und die Motoren robust und zuverlässig wie immer. Es folgen 3er Coupé, 3er Cabrio, 3er Touring und 3er Compact. Im September 2001 bekommt die 3er-Reihe ein Facelift.
1998: BMW wertet alle 3er-Modelle auf 1998: 3er Compact, 3er Coupé, 3er Touring und 3er Cabrio (E36) Die neue 3er Limousine macht Furore. Nur darf nicht in Vergessenheit geraten, daß es im Frühjahr 1998 in der gesamten 3er-Reihe interessante Neuigkeiten gibt. Bei den unverändert weitergebauten Varianten Compact, Coupé, Touring und Cabrio wird die Ausstattung deutlich aufgewertet. Vor allem um noch mehr Sicherheit geht es. Und um mehr Komfort. Bei allen Modellen ist die Zentralverriegelung nun mit Fernbedienung zu betätigen. Die Automatische-Stabilitäts-Controle (ASC+T), schon bisher bei einigen Versionen an Bord, ist künftig in allen Modellen serienmäßig. Da auch der 3er Compact Seitenairbags bekommt, hat die gesamte 3er-Reihe ab sofort mindestens vier Airbags. Eine Lenkradhöhenverstellung erhalten zusätzlich alle Touring-Modelle, 316i und 318i Coupé und das 318i Cabrio serienmäßig. Außerdem haben die Designer die 3er-Farbpalette neu angemischt: Frische Töne erweitern bei den Editionen "Comfort", "Exclusiv" und "Sport" das Angebot. Wer sich für eine dieser Editionen entscheidet, bekommt nicht nur eine hervorragend ausgestattetes Fahrzeug. Er spart zudem im Vergleich zur Einzelauflistung der Sonderausstattungen bis zu 5.283 DM. Auch beim "Exclusiv-Paket", das Klimaautomatik beziehungsweise Klimaanlage, Automatische Umluft Control, Sitzheizung und Innenlichtpaket beinhaltet, kann der Kunde über 900 DM sparen. Das "Exclusiv-Paket" ist mit den Editionen "Comfort" und "Sport" kombinierbar, so daß sich der Preisvorteil sogar addieren kann. Exakt dieser Facettenreichtum ist es, der die 3er-Reihe weltweit einzigartig macht. Vom frisch-dynamischen Einstiegsmodell 316i Compact bis zum ultimativ-sportlichen M3 Coupé bieten die Modellvarianten ein Spektrum, das es so kein zweites Mal gibt. Gerade auch die stufenweise Markteinführung sichert der 3er-Reihe einen hohen Qualitätsstandars und einen außergewöhnlichen Werterhalt.