Ein Dieselrußpartikelfilter ist eine Einrichtung zur Reduzierung der im Abgas von Dieselmotoren vorhandenen Partikel.Dabei gibt es zwei Funktionsweisen, die sich grundsätzlich unterscheiden: Wandstromfilter & Durchflussfilter , bei der ersten Variante durchströmen die Abgase im Filter eine poröse Wand.Beim Durchflussfilter durchfließen die Abgase den Filter entlang seiner inneren Oberfläche. Im PKW kam der Dieselpartikelfilter erstmals 1985 in der Mercedes-Benz S-Klasse auf dem US-Markt zum Einsatz.
DIESE SEITE WIRD IMMER NOCH BEARBEITET._________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Wie ein abklingendes Echo löschen sie sch zum Teil gegenseitig.
Bei der Absorption,werden die Schallwellen in ein poröses Material,wie z.b. Mineralwolle geleitet,wo sie geschluckt & durch Reibung in Wärme umgewandelt wird.