Im Groben basiert der ''Fire and Ice'', je nach Motorisierung, auf dem ''Golf GT/GTD/GTI''. Durch optische Anpassung waren sie aber aüßerlich nicht unterscheidbar.<br />
<u>Kennzeichen des ''Fire and Ice'':</u/>
* Sonderlackierung: Dark Violet perleffect für jedes Modell
Das Sondermodell wurde kurz vor der Einführung der ''Golf III''[http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_III] vorgestellt.
Gebaut wurde er von 1991 bis 1992, am Ende parallel zur Produktion vom 3er Golf, in Wolfsburg und Mosel/Zwickau.
Vom Werk aus "dem Osten" erwarteten Kunden besonders gute Qualität.<br />
Von Außen ist der ''Golf Function'' gut zu erkennen: ein silber-bunten "Function"-Schrifzug ziert die C-Säule, die Radläufe waren verbreitert und der ''C''- oder ''CL''-Schriftzug am Heck fehlte. <br />
Es gab vergleichsweise eine große Farbauswahl: Tornadorot, Maritimblau, Alpinweiß, Caprigrün, Royalblau oder Perlgrau.
Es waren 4 verschiedene Otto- wie Dieselmotoren erhältlich. Ottomotoren mit 55 - 90 PS, Dieselmotoren bis 80 PS. Auch waren die Wagen mit verschiedenen Getrieben erhältlich: 4- oder 5-Gang- oder Automatikgetriebe. Grüne Wärmeschutzverglasung, Höhenverstellungam Fahrersitz, einstellbare Rückspiegel und Luftausströmer im hinteren Fußraum gehörten zur Serienausstattung. Es gab den ''Function'' als 3- und 5-Türer.