Anders als bei den meisten Viertakt-Motoren sind beim 4-Mix-Motor der Ventiltrieb (10) und das Kurbelgehäuse (12) über eine By-Pass-Bohrung (9) mit dem Ansaugkanal (2) verbunden. Auf diese Weise werden alle beweglichen Teile (Ventiltrieb, Kurbelwelle, Nockenrad, Kolben) ständig von einem Teil des Gemisches umströmt. Dies gewährleistet die Schmierung des Motors ohne separates Motorenöl. Der Austausch des Kraftstoff-Motorenöl-Luft-Gemisches wird durch die Bewegungen des Kolbens (4) gesteuert:
Während der Abwärtsbewegung entsteht im Kurbelgehäuse (12) Überdruck. Dieser Überdruck befördert Gemisch aus dem Kurbelgehäuse (12) durch das Nockenradgehäuse, über die Kanäle der Stoßstangen (11) und den Ventiltrieb (10), durch die By-Pass-Bohrung (9) in den Ansaugkanal (2) sowie in den Brennraum (6). Dabei werden alle Schmierstellen benetzt.
== Verdichten ==
'''Bild2:'''Anders als bei den meisten Viertakt-Motoren sind beim 4-Mix-Motor der Ventiltrieb (10) und das Kurbelgehäuse (12)