Bei der Programmierung nach [http://www.din.de/cmd?level=tpl-home&contextid=din DIN] 66025/[http://www.iso.org/iso/home.htm ISO] 6983 programmiert der Facharbeiter alle werkstück- und maschinenrelevanten Daten in einzelnen Sätzen mit so genannten [http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za685/cnc/programmierung.htm#gfunktionen G-Befehlen] die der Maschine Verfahrbewegungen der vorhandenen Achsen angeben sowie mit [http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za685/cnc/programmierung.htm#mfunktionen M-Befehlen] welche Zusatzbefehlen für das Programm sind, jedoch nichts mit dem Werkstück selbst, sondern nur mit seiner Fertigung zu tun haben.
Ein NCCNC-Programm nach DIN für die unten links als Zeichnung dargestellte Tasche, würde man an einer Fräsmaschine mit einem 8mm Schaftfräser wie unten rechts geschrieben programmieren.<br /><br />
[[Bild:2D.jpg|left]]
G00 G40 X0 Y0 Werkzeug im Eilgang ohne Radienkompensation auf Koordinaten X0 Y0 positionieren <br />