Da der Erodierdraht einen gewissen Durchmesser hat, muss er während des Erodierprozessers auf einer Bahn mit einem gleichmäßigen Abstand zum Fertigmaß geführt werden. Zusätzlich muss der Funkenspallt berücksichtigt werden. Diese Bahnkorrektur nennt man OFF-SET.<br />
[[Bild:Winkelspanner.jpg|thumb|200px|Drahtauslauf]]<br /><br />Bei '''Innenkonturen ''' sollte das Starloch in der Nähe einer geraden Kante gelegt werden. Ist die Bahverschiebung nur einfach parallel zum Werkstück eingegeben, beleibt beim Punkt B ein Teil des Werstoffes stehen. Beim verlassen der Bahn über eine tangentiale Kreisbahn, wird die Konturbahn vollständig bearbeitet und es bleibt kein Werkstoffrest stehen.<br />[[Bild:WinkelspannerDurchschneiden.jpg|thumb|200px250px|Durchschneiden]]<br />Bei Anschnitten von außen'''Außenkonturen''', wird die Bahn nicht vollständig umfahren. Es bleibt ein Steg stehen. Nachdem das Werkstück z.B. durch Magnete im Durchbruch gesichert ist, wird der Steg durchtrennt. Hierduch wird ein durchfallen Durchfallen und beschädigen Beschädigen des Stempels verhindert.<br />