Stangen- oder Kegelangüsse werden vorwiegend bei rotationssymmetrischen und bei dickwandigen Spritzgießteilen verwendet. Dieser Anguss sollte, da er nachträglich abgeschnitten oder abgefräst wird, nicht an Sichtflächen angeordnet werden '''(Bild 2a und Bild 3)'''. Der Durchmesser D soll so gewählt werden, dass der Anguss immer etwas später erstarrt als das Spritzgießteil. Dadurch erreicht man, dass über den Nachdruck noch genügend Schmelze nachgedrückt werden kann.
 
 
 
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Spritzgießen

3 Byte hinzugefügt, 22:08, 22. Apr. 2009
/* <u>Punktanguss</u> */
318
Bearbeitungen