c(HAc)= Essigsäure c(Ac<sup>-</sup>)= Acetat
= Base, der Akzeptor = Säure, der Donator
= 0,1 mol = 0,1 mol
= reagiert mit Salzsäure
= Acetat- Ionen verringern <-------- = es entsteht Essigsäure mit
sich mehr Molekülen
[[Bildc(HAc)= Essigsäure c(Ac<sup>-</sup>)= Acetat 0,1mol 0,1mol + HCL c= 1 mol/l(Stoffmenge) Allgemeine Formel:httpc= <u>u</u> ----> 1 mol/l . 0,01 l = 0,01 mol v Acetat + H<sup>+</sup> ---------> '''Essigsäure''' Beispiel:Zum besseren Verständnis 0- 0 Ö 0- 0 <-----Salzsäure Ö 0- <----Essigsäure Ö <------Acetat 0- Moleküle Ö 0- Ö = = = 0,1 mol 0,01 mol 0,1 mol 0,1+0,01= '''0,11''' 0,1-0,01= '''0,09''' Salzsäure reagiert mit Essigsäuremolekülen: 0- -dadurch werden die Ö 0- <------ Moleküle mehr Ö 0- -und Acetat-Ionen ------> Ö 0- weniger 0- 0- 0- Daraus ging folgendes hervor: c(HAc)= (0,1 + 0,01)mol . l<sup>-1</sup>= 0,11 mol . l<sup>-1</sup> c(Ac<sup>-</desup>= (0,1-0,01)mol .wikipedial<sup>-1</sup>= 0,09 mol .orgl<sup>-1</wikisup> Ergebnisse in die vorgegebene pH- Formel eingeben, d.H. 0,09 mol . l<sup>-1</Bild:Essigs%C3%A4ure_Herstellungsup> pH= 4,65 + lg------------------ = 4,56 0,11 mol .png]]l<sup>-1</sup> '''2 Aufgabe'''
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen
Änderungen
2.056 Byte hinzugefügt,
16:55, 15. Jan. 2006