Die Formmasse sollte zähelastisch oder beim Entformen noch nicht vollständig erstarrt sein. Nur dann arbeitet das System störungsfrei. Da beim Tunnelanguss die Druckverluste hoch sind, wird er überwiegend zu Herstellung einfacher und kleiner Spritzgießteile in Mehrfachwerkzeugen verwendet.
=== <u>Gebogener Tunnelanguss</u> ===
[[Bild:geb. Tunnelanguss.jpg|left|300x300px]]
Der gebogene Tunnelanguss, auch Haken- oder Säbelanguss genannt '''(Bild 2)''', bietet die Möglichkeit ein Spritzgießteil auf der Rückseite oder an verdeckter Stelle anzubinden.
Durch den geringen Fließquerschnitt im Anschnittbereich entstehen große Druckverluste. Dadurch ist dieses Angusssystem nur für einfache Artikel verwendbar.
=== <u>Angießmöglichkeiten für Mehrfachwerkzeuge</u> ===