Durch extrem hohe Drehzahlen entwickeln bereits kleinste Bruch- oder Spanstücke enorme Fluggeschwindigkeiten. Die können sogar unter Umständen die Geschwindigkeiten von Projektilen aus Schusswaffen übersteigen. Deshalb ist die Abschirmung für den Arbeitsraum der Werkzeugmaschine notwendig.
Die Werkzeuge haben in der Regel einen höheren Verschleiß und somit eine geringere Standzeit, was aber durch gesteigertes Zeitspanvolumen relativiert wird.
Aufgrund der hohen Spindeldrehzahlen werden an die Werkzeuge und Werkzeugaufnahmen hohe Anforderungen gestellt, sie müssen gut Ausgewuchtet sein. Da sonst starke Schwingungen entstehen die einerseits zum Werkzeugbruch führen können und andererseits die Hauptspindel stark belasten würden. Durch die höheren Vorschübe und Beschleunigungkräfte werden die Schlitten der HSC-Maschine starken Belastungen ausgesetzt. Um die Schwingungen bei der Bearbeitung zu minimieren wird bei der Konstruktion der Maschine auf hohe Stabilität und leichte Bauweise geachtet.