In den Designbüros, dem Maschinenbau, dem Werkzeug- und Spezialmaschinenbau, der Automobilindustrie, im Flugzeugbau, in der Raumfahrt, in der Feinmechanik und Elektroindustrie ist das Rapid Prortotying Verfahren schon seit Jahren nicht mehr wegzudenken.
In diesen Bereichen wurden die ersten Erfahrungswerte mit dem Rapid Prortotying Verfahren gestammelt und immer neue, genauere, kostengünstiger und schnellere Verfahren entwickelt.
Weil sich bei der CAD-Planung auch in der Architektur 3D-Modelle mehr und mehr durchsetzen, lassen sich die dabei entstehenden 3D-Daten ebenfalls komfortabel für den dreidimensionalen und präzisen Architektur-Modellbau nutzen. Das Rapid Prototyping dienen in der Architektur nicht nur als Vorstellungshilfe bei einer Komplexen Fassaden, sondern können auch bei der Inneren Raumgestaltung von sehr großen nutzen sein. Somit können z.B. kleine Räume effektiv ausgenutzt werden. Anstatt ein Modell erst am Ende der Planung zu bauen, können bereits in der Konzeptionsphase erste Entwürfe über Nacht zu geringen Kosten hergestellt werden. So kann der Bauherr viel mehr in die Planung einbezogen werden und die Idee verstehen. Auch bei der Städteplanung ist das Verfahren von sehr großem Vorteil. So gewinnt man einen ersten Gesamtüberblick (aus der Vogelperspektive) über alle wichtigen Knotenpunkte.
Anstatt ein Modell erst am Ende der Planung zu bauen, können bereits in der Konzeptionsphase erste Entwürfe über Nacht zu geringen Kosten hergestellt werden. So kann der Bauherr viel mehr in die Planung einbezogen werden und die Idee der Architekten und Planer verstehen.