[[Bild:3D.jpg|thumb|Volumenmodell mit den gleichen Abmaßender der oben gezeigten Zeichnung]]
Wenn Zyklen der Dialogsteuerung an ihre Grenzen stoßen und die Rechenarbeit für DIN - Programme und Lochstreifen zu groß oder unmöglich wäre wie zum Beispiel bei einem [http://www.youtube.com/watch?v=0u2xC60-oMI&feature=related Impeller], kommt das Computer Aided Design ([http://de.wikipedia.org/wiki/Computer_Aided_Design CAD]) die Rechnerunterstützte Konstruktion zum Einsatz. Hier werden 3D Zeichnungen als Eingangsdaten für ein CNC - Programm verwendet welche in ein für die Maschine geeignetes Programm umgewandelt werden. Bei dieser Methode giebt gibt der Bediener nur diezu die zu benutzenden werkzeuge Werkzeuge und die Art der Aufspannung an.