*zum Einstieg würde ich das hier erzählen mögen:<br />
Fachschule Maschinentechnik (Technikerschule)
Dauer:
Die Ausbildung dauert in der Abendform 4 Jahre. Der Unterricht findet an 2 Wochentagen (i.d.R. Dienstag und Donnerstag) abends von ca. 18.00 Uhr bis 21.15 Uhr statt sowie am Sonnabendvormittag.<br />
Voraussetzungen: <br />
In die Fachschule Technik kann jeder aufgenommen werden, der den Realschulabschluss besitzt. Wenn Sie den Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung haben, gilt dies wie ein Realschulabschluss. Jeder Bewerber muss eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung besitzen und ein Abschlusszeugnis der Berufsschule.<br />
Die Ausbildung endet mit schriftlichen Abschlussprüfungen, in vier Fächern, die in der Stundentafel gekennzeichnet sind. Von diesen Prüfungen kann die Schülerin oder der Schüler eine Prüfung durch ein Projekt ersetzen. Nach der erfolgreich bestandenen Prüfung erhält er ein Zeugnis sowie eine Urkunde, die ihn als 'Staatlich geprüften Techniker - der Fachrichtung Betriebsmitteltechnik' ausweist.<br />
Weiterbildungsmöglichkeiten:<br />
Durch eine Prüfung vor der Handwerkskammer können sie den Meisterbrief im Handwerk erwerben. Hierbei werden Sie vom Hauptteil II -Fachtheoretische Kenntnisse- befreit. Darüber hinaus ist eine Befreiung vom Hauptteil IV -Berufs- und arbeitspädagogische Eignung- möglich, wenn Sie eine entsprechende Prüfung nach dem Berufsbildungsgesetz ablegen. Diese wäre vor einem Ausschuss der Handwerkskammer möglich.
<br />
Am Ende noch ein bisschen die Werbetrommel rühren, 01.August beginnt neuer Durchlauf, also anmelden!<br />
Alles ein bisschen ausschmücken, ich denke wir werden vielleicht einen Dialog mit W. Laudan führen können zu Beginn, das wäre ein idealer Einstieg.<br />
<br /><br /><br />
Zum An- und/oder Abmoderieren der Titel habe ich schon Ideen, das wird kein Problem werden<br />