Neben diesen Aufgaben sollen Kühlschmierstoffe die Bearbeitungsstelle reinigen und Korrission vermeiden.
==Normung der Külschmiertstoffe==
Einteilung der Kühlschmierstoffe nach DIN 51385
{| {{Tabelle }}
! Nr.
! Benennung
! Definition
|-
| 0
| Kühlschmierstoff
| Stoff, der beim Trennen und teilweise beim Umformen von Werkstoffen zum Kühlen und Schmieren eingesetzt wird
|-
| 1
| Nichtwassermischbarer Kühlschmierstoff
| Kühlschmierstoff, der für die Anwendung nicht mit Wasser gemischt wird
|-
| 2
| wassermischbarer Kühlschmierstoff
| Kühlschmierstoff, der vor seiner Anwendung mit Wasser gemischt wird
|-
| 2.1
| emulgierbarer Kühlschmierstoff
| wassermischbarer Kühlschmierstoff, der die diskontinuierliche Phase einer Emulsion (Öl-in-Wasser) bilden kann
|-
| 2.2
| wasserlöslicher Kühlschmierstoff
| Kühlschmierstoff, der mit Wasser gemischt Lösungen ergibt; hierzu gehören neben echten Lösungen auch Lösungen der Assoziationskolloide, z.B. "Lösungen von Seifen"
|-
| 3
| wassergemischter Kühlschmierstoff
| mit Wasser gemischter Kühlschmierstoff (wassermischbarer Kühlschmierstoff im Anwendungszustand)
|-
| 3.1
| Kühlschmier-Emulsion (Öl-in-Wasser)
| mit Wasser gemischter emulgierbarer Kühlschmierstoff (gebrauchsfertige Mischung)
|-
| 3.2
| Kühlschmier-Lösung
| mit Wasser gemischter wasserlöslicher Kühlschmierstoff (gebrauchsfertige Mischung)