Es kann vorkommen, dass man Bilder in einer gewissen Größe braucht, um Details besser zu erkennen. Leider stellt sich dann oft das Problem, dass Dein Artikel unübersichtlich aussieht oder das Bild größer als der sichtbare Monitorbereich ist.
Mit "Thumbnails", also kleinen Vorschaubildern, die etwa so groß sind wie ein Daumennagel, ist dies in den Griff zu bekommen:<br>
Beim Klicken auf das Vorschaubild wird dieses dann größer dargestellt.<br>
Als Quelltext schreibst duDu: <nowiki>[[Bild:Mein_Bild.jpg|thumb]]</nowiki>.
Des Weiteren kann man dem Bild noch eine Bildunterschrift (Abb.) hinzufügen, dies sieht dann wie folgt aus: <nowiki>[[Bild:Mein_Bild.jpg|thumb|Bildunterschrift]]</nowiki>.
Beispiel: Auch das bewusste Positionieren (rechts oder links vom Text) von Bildern ist möglich. In der Befehlszeile nach "<nowiki>thumb</nowiki>" einfach "<nowiki>|right</nowiki>" bzw. "<nowiki>|left</nowiki>" ergänzen. Ohne Angabe einer Position werden die Thumbnails rechtsbündig ausgerichtet. '''Bilder skalieren''' [[Bild:Porsche Speedster.jpg|thumb|left250px|Mini-Porsche Speedster''Abb.1.1.''mit 50px]]Sofern eine ganz bestimmte Bildbreite gewünscht wird, an beliebiger Stelle der Befehlszeile die gewünschte Breite in Pixel angeben, z. B. "<br><brnowiki>50px<br/nowiki>". <br><br><br>'''Galerien'''
Bei mehreren Bildern in der ''thumb''-Darstellung muss man diese anordnen, sofern sie nicht untereinander stehen sollen. Dies kann man durch eine ''[[Tabellen anlegen| Tabelle]]'' lösen: