Tenside sind Substanzen, die die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit oder die [[Grenzflächenspannung ]] zwischen zwei Phasen herabsetzten oder die Bildung von Dispersionen (heterogenes Gemenge aus min. zwei Stoffen, die sich nicht oder kaum ineinander lösen oder chemisch miteinander verbinden) ermöglichen oder unterstützen. Sie wurden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelt und haben die traditionelle Seife weitgehend verdrängt.
Tenside bewirken, dass sich zwei eigentlich nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Öl und Wasser, fein vermengt werden können. Unter Tensiden versteht man auch waschaktive Substanzen (Detergentien), die in Waschmitteln, Spülmitteln und Shampoos enthalten sind.