Dies bedeutet, dass Gegenstände, die nicht selber Wellen aussenden, nur farbig erscheinen, weil sie ein Teil des Lichtes absorbieren und den Rest reflektieren.
Beispiel: Ein Ball absorbiert Licht mit einer Wellenlänge von 450 bis 510nm, also blaues und gelbes Licht, also wird das rote Licht reflektiert und wir bekommen einen roten Farbeindruck.
{| {{Tabelle
| gelb
|}
Das langkettige Alken besizt die Summenformel C40H56
Es wird hauptsächlich zur Färbung von Stoffen benutzt, findet allerdings auch Verwendung in der Homöopathie, da es angeblich das Krebsrisiko lindern soll.