Die Bildung vom Schaum ist auf die Eigenschaften von Tenside zurückzuführen. Die Tensidmoleküle bilden einen aus zwei Schichten bestehenden Film, bei dem die wasserabweisenden Enden der Tenside die beiden Oberflächen bilden. Die wasserliebenden Enden weisen in den Film hinein.
Tenside werden als Emulgatoren Lebensmitteln zugesetzt. Diese Lebensmittelzusatzstoffe sind Stoffen, die Lebensmitteln absichtlich zugesetzt werden, um deren Eigenschaften (z.B. Haltbarkeit, Verarbeitbarkeit, Geschmack oder Aussehen) den Wünschen der Konsumenten und Lebendmittelhersteller anzupassen.
Waschmittel und Kosmetik:
In Waschmitteln, Spülmitteln, Shampoos, Duschgel usw. finden Tenside Verwendung, um die „Lösligkeit“ von Fett- und Schmutzpartikeln, die in der Wäsche oder am Körper haften, in Wasser zu erhöhen. Sie bilden die wichtigste Komponente in Kosmetika. Um fetthaltige Hautcreme herzustellen.
Biochemie:
In der Biochemie werden Tenside unter anderem zur strukturellen Veränderung (Denaturierung) von Protein und zur Erhöhung der Lösligkeit (Solubilisierung) von Membranproteinen genutzt.
Technik:
Kunststofftechnik* - um die Anfälligkeit von polymeren Werkstoffen auf Spannungsrissbildung zu prüfen. Metallarbeiten* - Bestandteil eines wassergemischten Kühlschmiermittels. Photographie* - Verhinderung von Trocknungsflecken und Schlieren. Papierrecycling* - Ablösung von Druckerfarbteilchen Werkzeugsreinigung* - Reinigung