'''14,7:1''' ist die '''vollständige Verbrennung''', es entsteht ausschließlich '''H<sub>2</sub>O, CO<sub>2</sub>''' und '''N<sub>2</sub>'''. 14,7:1 ist das theoretische oder stöchiometrische Mischungsverhältnis.
Wenn andere Verhältnisse auftreten z. B. '''16:1''' oder '''13:1''', dann spricht man von '''mageresmagerem''' oder '''fettesfettem''' Gemisch.
Motoren arbeiten in Betriebsbereichen '''Leerlauf, Teillast und Volllast'''. In jedem Bereich entstehen '''unterschiedlich unterschiedliche Gemischzusammensetzungen''', die von der '''theoretisch notwendigen abweichtabweichen'''. Zur '''Kennzeichnung''' dafür hat man das Luftverhältnis '''Lamda''' eingeführt.
<br>1. #Unter welchen Bedingungen erfolgt eine optimale motorische Verbrennung?<br>2. #Was versteht man im Zusammenhang mit der motorische Verbrennung unter "Lambda"?<br>3. #Welche Betriebsbereiche der motorischen Verbrennung werden unterschieden?<br>
So und hier die Antworten zu den Fragen:
[[Grundbedingungen einer motorischen Verbrennung Antworten]]
Hier noch ein Artikel der mit dem gesagten zusammen hängt:<br>