Kupplungen und Bremsen sind wichtige [http://de.wikipedia.org/wiki/Maschinenelement Maschinenelemente]. Die Aufgaben der Kupplungen und Bremsen richten sich nach der Funktion und Wirkweisen. Die Hauptaufgaben bei den Kupplungen ist das übertragen von Rotationsenergien z.b. Drehmomente, Drehbewegungen, und bei Bremsen sollen Drehbewegungen kontrolliert gerbremst bzw. beschleunigt werden . [[Leistungsfunktion]] und als Zusatz die so genannte [[Ausgleichsfunktion]] bzw. die [[Schaltfunktion]].
Die Auslegung gestaltet sich schwierig und muss an jedes Einsatzgebiet individuell angepasst sein. Von einer guten Auslegung spricht der Fachmann, wenn die Kupplung leicht montierbar, Wartungsfreundlich und trotzdem noch bezahlbar ist.
Die gewählte Kupplung soll eine lange Lebendsdauer aufweisen und muss bei Dauerlauf, hoher Beanspruchung nicht das System durch Ausfall gefährden, sollte aber nicht zu überdimensioniert Ausgelegt werden, da die Kupplung zu kostenspielig wird. Eine reine rechnerische Auslegung sind bei den verschiedensten Kupplungen mit den einzubeziehenden Faktoren schwer zu realisieren, deshalb geben die Hersteller Anwendungsdaten über größe, etc und den dazugehörigen Anwendungsgebieten, mit Motorenbeispiele etc. vor.