Der Messbereich der Breitband-Lambdasonde beträgt Lambda 0,5 bis Lambda 1,7. Für die Funktion dieser Sonde ist eine Temperatur von min. 600°C erforderlich. Diese Temperatur wird bereits wenige Sekunden nach dem Kaltstart erreicht. Aus diesem Grund wird diese Sonde auch bei Motoren verbaut, die im "homogenen" Bereich arbeiten, also im Lambda 1 Wert.
In der Breitband-Lambdasonde ist eine Pumpzelle verbaut, die vergleichbar mit einer Miniaturpumpe ist.
Eine Auswertschaltung steuert die Pumpzelle mit einem Strom von: -3 mA bis +3 mA an. Dieser Pumpstrom geht als Information zum Steuergerät, welches dann "anfettet" oder "abmagert".
Man kann bei der Breitband-Lambdasonde '''keine''' Spannung messen. Den Pumpstrom kann man '''nicht''' mit dem Multimeter messen.