Die dynamische Betriebskraft verändert sich zwischen einem oberen Grenzwert F<sub>BO</sub> und einem unteren Grenzwert F<sub>BU</sub>. Dadurch wird die Schraube schwankend Belastet. Um sich das vorstellen zu können wird sich eine ruhende Mittelkraft F<sub>m</sub> gedacht um diese pendelt die Ausschlagkraft F<sub>a</sub>. Die Ausschlagkraft F<sub>a</sub> ist von großer Bedeutung für die Dauerhaltbarkeit der Schraube.
Das Bild c. zeigt die Verhältnisse bei einer wechselnden Zug- Druckbeanspruchung.
[[Bild:Schrauben(6).png|thumb| 300px| right|a)Vereinfachter Fall und b)normaler Fall]]
===Einfluss der Krafteinleitung in die Verbindung===