gesucht wird die Ober- und die Unterspannung für a), b) und c)<br>
Lösung:# bei gleichem Maßstab von x- und y-Achse wird auf der x-Achse die Mittelspannung σ<sub>m</sub> eingetragen, auf der y-Achse ±σ<sub>bw</sub>,# R<sub>e</sub> parallel zur x-Achse eintragen# R<sub>m</sub> parallel zur x-Achse eintragen# vom Koordinatenursprung zu R<sub>m</sub> eine 45°-Hilfslinie ziehen (Schnittpunkt mit R<sub>e</sub> ergibt Punkt E)# eine 40°-Hilfslinie von +σ<sub>bw</sub> zu R<sub>m</sub> ziehen (Schnittpunkt mit R<sub>e</sub> ergibt Punkt D) # Schnittpunkt von 45°-Hilfslinie und R<sub>m</sub> mit -σ<sub>bw</sub> verbinden# von Punkt D eine Hilfslinie senkrecht nach unten ziehen bis 6 geschnitten wird (ergibt Punkt G)# Punkte G und E verbinden# Linien nachziehen von +σ<sub>bw</sub> zu Punkt D, zu Punkt E, zu Punkt G, zu -σ<sub>bw</sub>. <br /><br />[[Bild:DFSAufg3.JPG| 600px]]
an den blau markierten Punkten auf der roten Kurve, ließt man für a) und b) die folgenden Werte ab:<br>