Verliersicherungen verhindern die ungewollte selbstständige Demontage einer Schraubenverbindung. Sie verhindert nicht das sich die Verbindung nicht löst, sondern beschränkt sich lediglich darauf das die Verbindungselemente nicht verlieren. Als Beispiele sind zu nennen die Sicherung durch Draht oder durch Sicherungsbleche.<br />
Bei der Drahtsicherung werden zwei nebeneinander liegende Schrauben mit einem Stück Draht verbunden. Die Schraubenköpfe haben eine Bohrung durch die der Draht gezogen wird und die Enden später verdreht werden.<br />
Sicherungsbleche gibt es mit einem oder zwei Lappen. Diese Sicherungsbleche werden für quer beanspruchte Verbindungen der unteren Festigkeitsklasse verwendet. Hierbei werden nach dem Anziehen der Schraube die Nasen der Sicherungsbleche am Schraubenkopf nach oben gebogen um zu verhindern das sich die Schraube löst.
* teilweises Losdrehen der Verbindung möglich
* verhindert ungewollte selbstständige Demontage der Verbindung
* Bsp. Sicherungsblech mit ein oder zwei Lappen, Drahtsicherung
Drahtsicherung, Schraubenköpfe werden mit einer Querbohrung versehen durch die sie mit einem Draht gesichert werden
Sicherungsblech mit ein oder zwei Lappen DIN 463, 93, für quer beanspruchte Verbindungen der unteren Festigkeitsklasse
Sicherungsscheibe mit Nase die in einer Bohrung gehalten wird, für quer beanspruchte VerVerbindungen ==Losdrehsicherung==Losdrehsicherungen sichern eine Schraubenverbindung gegen selbstständiges lösen z. B. durch Erschütterungen.Als Beispiele für Losdrehsicherungen sind Klebstoffe, XXX