Einbaufall 2 liegt vor für nicht gleitende Flächen,für den der Einspannfaktor k = 1,1 beträgt.
Für sehr starke Stöße ergibt sich nach TB 3-5c der mittlere Anwendungsfaktor KA = 2,5
Für den nicht gehärteten Normstift beträgt der Rm = 400 N/ mm², bei schwellender Belastung wählt manσbzul = 0,2 *400 N/ mm².
σbzul = 0,2 *400 N/mm²
<u>σbzul = 80 N/mm²</u> Der erforderliche Bolzendurchmesser wird nach Gl.9.1bestimmt. <u>d ≈ k* √[( KA*Fnenn) / σbzul ] (Gl. 9.1)</u>2Mit den angegebenen Werten und der StangenkraftF = 14,5kN ergibt sich ein Bolzendurchmesser von
d ≈ 1,1 k* √[( 2,5*14500 N* mm²) / 80 N]
<u>d ≈ 23,415 mm</u> <u>Nach TB9-3 wird der Normdurchmesser d = 25 mm gewählt.</u>
Stangendicke Dicke der Gabelwangen
<u>ts ≈ 1,0 * d tG ≈ 0,5 * d</u> TB Seite : 100 (Hinweise)