__toc__BlueMotion ist eine Bezeichnung für Fahrzeugmodelle der Volkswagen AG, die hinsichtlich ihres Kraftstoffverbrauchs und Schadstoffausstoßes verbessert wurden, um eine höhere Umweltverträglichkeit zu erreichen, ohne dabei Kompromisse bei Fahrkomfort oder Fahrleistungen eingehen zu müssen.
Das BlueMotion-Konzept wurde 2006 mit dem VW Polo BlueMotion(1) eingeführt, dem 2007 ein entsprechendes Modell des VW Passat[2] folgte. Seit Oktober 2007 sind auf dem VW Golf und VW Golf Plus basierende Modelle bestellbar.[3] BlueMotion-Versionen von VW Golf Variant und VW Jetta können seit November 2007 geordert werden.
Volkswagen setzt auf konventionelle – und damit kostengünstigere – Methoden wie die Verringerung des Luftwiderstandes, die Anpassung der Getriebeübersetzung und die Optimierung der Motoren.Anders als beim Ende 2005 eingestellten 3-Liter-Modell des VW Lupo werden diese Ziele nicht durch die Verwendung hochpreisiger Leichtbau-Materialien und den Einsatz aufwendiger Technik erreicht.
Inhaltsverzeichnis 1 Modelle 1.1 Polo BlueMotion 1.2 Passat BlueMotion 1.3 Golf und Jetta BlueMotion 2 Einzelnachweise
== Modelle:==
Alle BlueMotion-Modelle verfügen über eine mehr oder weniger ausgeprägte Verkleidung der Karosserie und eine Tieferlegung des Fahrzeugs, um dadurch den Luftwiderstand zu verringern.Zur Verbesserung der Emissionswerte sind die ausschließlich zum Einsatz kommenden TDI-Motoren serienmäßig mit Partikelfilter ausgerüstet.Der Rollwiderstand wird durch Verwendung von speziellen Leichtlaufreifen vermindert. Die manuellen Schaltgetriebe der Fahrzeuge sind in den oberen Gangstufen länger übersetzt, um eine Senkung der Motordrehzahl und damit einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch zu erreichen.