Damit man mit der Feile überhaupt feilen kann braucht sie auch Zähne, diese werden als durchgehende Linie in das Feilenblatt eingehauen oda eingefräst, diese nennt man hieb, beim einhauen entsteht ein negativer spanwinkel und die Feile schabt, beim einfräsen entsteht ein positiver spanwinkel und die feile schneidet.
Unterscheiden tut man die Feilen nach der Form, den Hieb und den Einsatzgebiet.