Seit 1971 baut Lamborghini Leistungsstarke Motoren für Offshore Boote.
Von 1986-1993 baute Lamborghini ausserdem den Geländewagen LM002
1972 gerät das unternehmen in große Wirtschaftliche Schwierigkeiten,
um sich aus dieser Situation zu befreien verkauft Lamborghini den Traktoren Teil
an same (heute Same Deutz Fahr)
Ab 1972 wechselt die Firma mehrmals den Besitzer
1963-1972 Ferruccio Lamborghini
1972-1977 Georges-Henri Rosetti & Rene Leimer
1977-1984 Bankrott
1984-1987 Patrick Mimran
1987-1994 Chrysler
1994-1998 Megatech
seit 1998 Audi
Seit 2004 wird der Familienname Lamborghini nicht mehr nur für die rassigen
Sportwagen benutzt sondern unter anderem auch für Espresseo und Kaffeemaschinen.
== Heutige Produkte ==
Die heutige Modellpalette umfasst zwei Grundmodelle, die aus dem neueren Gallardo als Einstiegs- und dem Murciélago als Topmodell besteht. Zusätzlich werden beide Modelle seit dem Jahr 2005 auch als Cabrio angeboten, womit eine breitere Käuferschicht angesprochen werden sollte.
Seit 2005 bringt Lamborghini auch das Lamborghini Magazin auf den Markt.
== Literatur ==
Lamborghini - Alle Modelle bis heute, Motorbuch Verlag (1988), ISBN 3-613-01231-6
Lamborghini Sportwagen nach 1964, Typenkompass, Motorbuch Verlag (2006), ISBN 3-613-02645-7
Lamborghini Die Geschichte der Supersportwagen aus Sant'Agata , Anthony Pritchard, Heel, ISBN 3-89880-574-3
Lamborghini A Tempo Furioso, Motorbuch Verlag (2006), ISBN 3-613-02554-X