* Die mittelradioaktiven Stoffe werden in geeigneten Fässern eingelagert.
Für die Endlagerung werden Standorte wie Salzstöcke besonders bevorzugt. Die Lagerstätten müssen so aufgebaut sein, dass die Schichten über einen Zeitraum von mindestens 10.000 Jahren ([[Halbwertzeit]])geologisch stabil sind und die Gesteinsart möglich dicht ist, damit kein Wasser eindringen kann. Wasser würde die Behälter durch [[Korrosion ]] zerstören und Schadstoffe lösen, die sich in die Umwelt transportieren könnten.