Die Ozon-Konzentration in Reinluftgebieten ist im Sommer teilweise höher als in den Städten. Durch die vielen Autoabgase in den Städten, ist die NO-Konzentration sehr hoch. Dieses Stickoxid wirkt der Ozonbildung entgegen.
• No2 + UV-Strahlung -> No +O (Reaktion 1)• O + O2 -> O3 O<sub>3</sub> (Reaktion 2)
Abbau durch NO
• O3 O<sub>3</sub> + NO -> NO2 + O2 (Reaktion 3)
In der Atmosphäre befinden sich auch Kohlenwasserstoffe, die sowohl von Menschen als auch von Vegetationen verursacht werden. CO werden von OH-Radikale oxidiert und werden zu Peroxid-Radikale R-O-O. Die Peroxid-Radikale oxidieren NO zu NO2, ohne das dabei O3 O<sub>3</sub> verbraucht wird.
• R-O-O + NO -> R-O + NO2 (Reaktion 4)
- Zusammen mit UV wird das Ozon auch zur Trinkwasseraufbereitung verwendet, da Ozon keimtötend wirkt.