Damit aus Roheisen Stahl wird, müssen die Gehalte an diesen [[Elemente]]n deutlich gesenkt werden. Die Umwandlung von Roheisen in Stahl wird „'''Frischen'''“ genannt, s. [[Stahl]]herstellung.
== Übung ===== [[Stöchiometrie]] === Bei der Roheisenherstellung wird das Eisenoxid Fe2O3 Fe<sub>2</sub>O<sub>3</sub> mit Koks (Kohlenstoff) zu Eisen [ | 19]reduziert. Als Nebenprodukt entsteht Kohlendioxid (CO2CO<sub>2</sub>). :a) Wieviel Eisenoxid muß eingesetzt werden, um 10 t reines Eisen zu gewinnen?1. Reaktionsgleichung formulieren: 2 Fe2O3 + 3 C ® 4 Fe + 3 CO2 [3 P.]2. Molare Massen berechnen: M(Fe2O3) = 159,697 g/mol; M(Fe) = 55,85 g/mol [4 P.]3. Verhältnis gemäß RG aufstellen: m(Fe2O3) = 2 · M(Fe2O3) · m(Fe) / 4 · M(Fe)4. Einsetzen: m(Fe2O3) = 159,697 g/mol · 10 t / 2 · 55,85 g/mol 5. Ergebnis berechnen: m(Fe2O3) = 14,3 t bzw. 14.297 kg [3 P.]b) Welches Volumen nimmt das hierbei entstehende Kohlendioxid ein?[[Bild:Pfeil.gif]][[Stöchiometrie: Lösungen|Lösungen]]