== Was versteht man unter Autoprotolyse? ==== Die chemische Reaktion der autoprotolyse ==----
== Was versteht man unter Autoprotolyse? ==
== Die chemische Reaktion der Autoprotolyse ==
== Das Massenwirkungsgesetz ==
== Das Ionenprodukt ==
== Der pH-Wert, der pOH-Wert und der pK<sub>w</sub> ==
Diese Ionen entstehen durch Protonenübertragung von einem Wassermolekül zum anderen.
Dieser Vorgang wird als Autoprotolyse bezeichnet (von griech. autos="selbst").
'''Die chemische Reaktion der Autoprotolyse'''
----
Ein Wassermolekül wirkt also als Säure, ein Anderes als Base, d.h. eines von zwei Wassermolekülen gibt dem benachbarten Molekül ein Proton ab, welches von diesem Wassermolekül aufgenommen wird.
[[Bild:Formel_10.gif]]
'''Das Massenwirkungsgesetz'''
----
Die Ionenkonzentration der Hydronium- und Hydroxidionen liegt bei 25°C bei einer Konzentration von je 10<sup>-7</sup>mol/l.
[[Bild: K texstring.png]]
Das Produkt der Oxonium-Ionen und der Hydroxid-Ionen muss immer gleich sein.
Wenn die Konzentration der Hydroxid-Ionen z.B. von 10<sup>-7</sup> auf 10<sup>-4</sup> erhöht wird, so nimmt auch automatisch die Konzentration der Hydroxid-Ionen von 10<sup>-7</sup> auf 10<sup>-10</sup> ab, da das Produkt beider Konzentrationen immer konstant 10<sup>-14</sup> ergibt.
'''Das Ionenprodukt'''
----
Die Wasserkonzentration in einer verdünnten Lösung beträgt immer 55,55 mol/l. Daher lässt sich die Gleichung des Massenwirkungsgesetzes umformen:
Diese Gleichung dient zur Berechnung des Ionenproduktes,welches konstant bleibt und daher 10<sup>-14</sup> ergeben muss, da die Konzentration der Hydroxid-Ionen und Hydronium-Ionen jeweils 10<sup>-7</sup> mol/l ergeben muss.
'''Der pH-Wert, der pOH-Wert und der pK<sub>w</sub>''' ---- Anhand der Hydroxid-Ionen und der Hydronium-Ionen lässt sich auch der pH-Wert, der pOH-Wert und der pKwpK<sub>w</sub>-Wert durch folgende Formeln ermitteln: