#Modelle veranschaulichen die Realität, z. B. durch Vergrößern (ggf. nicht maßstabsgetreu) oder optischen Hervorheben von Einzelheiten, z.B. durch farbiges Markieren.
Ein Beispiel für Modelle sind die an der BBS Winsen verwendeten Molekülbaukästen.
Die farbliche Kennzeichnung entspricht internationalen Festlegungen.
== Übung = Kristallgitter-Modelle ===[[Bild:NaCl.jpg|thumb|right|300px|Kristallgitter-Modell von [[NaCl]]]]Ein weiteres Beispiel sind Kristallgitter-Modelle zur Veranschaulichung der geometrischen Struktur innerhalb eines Kristalls, im Bild das würfelförmige [[NaCl]]-Gitter. Anders als im o. a. Kugel-Stab-Modell sind in diesem Modell die Kugeln starr verbunden, wodurch z. B. die Festigkeit des kristallinen Körpers modellhaft Veranschaulicht wird. == Übungen ==# {{Link-Bild-in|Bild=Pdf-icon.jpg|Breite=34px|Höhe=35px|Link=Media:Modelle.pdf}} [[Media:Modelle.pdf|Arbeitsblatt "Modelle"]] als [[PDF]]-Datei zum Download! .# Vergleiche den Molekülbaukasten mit der Realität. Erstelle hierzu eine tabellarische Übersicht und notiere die Bedeutung der verwendeten Farben, der Anzahl der Bindungsarme, der Verbindungsstücke usw.