Befindet sich eine brennbare Flüssigkeit unter dem Flammpunkt, so ist kein Brennen möglich.
Der FP. unterscheidet sich vom [[Brennpunkt]], der höher liegt u. bei dem die Dämpfe nach der Entflammung von selbst weiterbrennen u. von der [[Zündtemperatur]], bei der die Entzündung ohne Fremdzündung (Selbstentzündung) eintritt.
Weil beim Erreichen des Flammpunktes das "erste Aufflammen" einer brennbaren Flüssigkeit möglich ist, bedient sich auch die "Verordnung über Anlagen zur Lagerung, Abfüllung und Beförderung brennbarer Flüssigkeiten zu Lande" (VbF) des Flammpunkts als Merkmal für die Gefahr. Er gibt nämlich Auskunft, ob wir es mit einem mehr oder weniger gefährlichen Produkt zu tun haben.