{{Element|Ordnungszahl=89|Symbol=Ac|Name=Actinium|Atommasse=227|EN=1,1|BP=3200 °C|MP=1050 °C|Dichte=10,07 g/cm³|Ionenradius=118| {{tabelle}}Ivolt=498,83|Aradius=187,8|Enthalpie=406|IVolt2=1167,48|Wert=3|IVolt3=-|Farbe=silbrig-weiß|Flamme=| Elektronenkonfiguration=[Rn] 7s2 6d1|EK-Wiki=[Bild:Radioaktiv.pngRn]] || 7s<sup>2</sup> 6d<bsup>{{PAGENAME}}1</bsup> |pre=Name|next=Aluminium|Metall=Metall|E-Name=Actinium|L-Name=|Verwendung=|Wortherkunft=Der Name des Elements Actinium ist ein die latinisierte Form des griechischen Wortes (aktína = Strahl).|L-Abk. bzw. redirect=#REDIRECT [[Radioaktivität|radioaktivesActinium]] |radioaktiv=[[PSEradioaktiv]]es |hoch=Lanthan|runter=Actinium|chemisches Bild-Element]].* [[Metalle=|Bild-Verwendung=|Metall]]www= wurde 1899 in Frankreich durch Debierne, [[ActinoideGiesel entdeckt.|Actinoid]]{{Chemikalienlink}}E-Gruppe=|} Sonstiges-kurz=|OZ3= Weblinks 089|WL=nichda|Text= * {{wiki}}