Der Ventiltrieb besteht aus mehreren Elementen. Zum einen die Nockenwelle als Gehirn des Ganzen. Weiter die Stößel, Stößelstangen, Kipphebel, sowie das Ventil mit Ventilfeder und Federteller.
Nockenwelle
[[Bild:V8Nockenwelle01.jpg]]
Sie bestimmt, wann das Ventil beöffnet bzw. geschlossen wird. Dies passiert durch 16 Nocken, die durch die drehende Bewegung Stößel und Stößelstange nach oben drücken. Wie die Kurbelwelle ist sie 5-fach gelagert. Durch eine Steuerkette ist sie mit der Kurbelwelle verbunden.
Das Übersetzungsverhältnis:
2 Umdrehungen der Kurbelwelle entsprechen 1 Umdrehung der Nockenwelle.
Am hinteren Ende sitzt der Antrieb für die Ölpumpe bzw. Verteiler.