Das Herzstück jedes Motors ist die Kurbelwelle. Sie überträgt das erzeugte Drehmoment über eine drehende Bewegung der Schwungscheibe weiter auf den Antriebsstrang (Kupplung/Wandler). Für den Hubraum des Motors ist die Kurbelwelle von entscheidender Bedeutung, da sie die zweite Variable enthält, aus denen sich der Hubraum zusammensetzt, den Hub. Dies ist der doppelte Abstand zwischen Mittelpunkt Hauptlager und Mittelpunkt Pleuellager.
Wie der Block werden auch Kurbelwellen gegossen, im Bedarfsfall auch geschmiedet. Besonders stark beanspruchte werden aus 4340 300M Stahl aus dem Flugzeugbau hergestellt. Diese werden nicht in eine Form gegossen, sondern aus einem Stahlzylinder gedreht. Dieses Verfahren ist nicht nur aufwendig, sondern auch teuer.