Der Leuchtkörper (Glühdraht, Wendel) besteht aus [[Wolfram]], das einen [[Schmelzpunkt]]
von etwa 3400°C hat. Die Wendel selbst kann Temperaturen bis zu 3000°C erreichen. Um bei diesen hohen Temperaturen eine Oxidation (Verbrennung) zu verhindern und die entstehende Wärme leichter ableiten zu können, wird der Glaskolben zunächst evakuiert und mit geringen Mengen von [[Stickstoff]] und [[Krypton]] gefüllt.
Der Leuchtkörper (Glühdraht, Wendel) besteht aus Wolfram, das einen Schmelzpunktvon etwa 3400°C hat. Die Wendel selbst kann Temperaturen bis zu 3000°C erreichen. Um bei diesen hohen Temperaturen eine Oxidation (Verbrennung) zu verhindern und die entstehende Wärme leichter ableiten zu können, wird der Glaskolben zunächst evakuiert und mit geringen Mengen von Stickstoff und Krypton gefüllt.Wolfram ist ein Kaltleiter, d.h. es hat in kaltem Zustand einen kleineren Widerstand als in warmen Zustand. Beim Einschalten entsteht deswegen kurzzeitigein hoher Stromstoß, der zur Zerstörung der Wendel führen kann. Bei den hohen Wendeltemperaturen kann [[Wolfram ]] abdampfen und den Glaskolben von Innen schwärzen. Dadurch wird die Lichtausbeute vermindert.