Rund um das Turbinenrad angeordnete Leitschaufeln können durch einen in Umfangsrichtung verschiebbaren Ring alle gleichmäßig stufenlos in ihrer Neigung während des Motorlaufs verstellt werden. Dadurch ändert sich die Anströmung der Abgase auf das Turbinenrad. Durch den Stau der Abgase ändert sich der Druckunterschied und damit die Strömungsgeschwindigkeit. Zusätzlich werden die Schaufeln des Turbinenrades weiter außen von der Strömung erreicht, was den Wirkungsgrad abermals erhöht.
Bisher gab es beim Turbolader eine Ladedruckregelung. Der Lader wurde für einen höheren Ladedruck als vom Motor maximal benötigt ausgelegt. Das ergab im unteren Drehzahlbereich mehr Druck. Erreichte der Druck einen für den Motor kritischen Wert, wurde ein Bypass geöffnet und das Abgas teilweise um die Turbine geleitet. Diese komplette Anlage kann jetzt entfallen und der Lader kleiner werden.