DIN ist eine Kurzbezeichnung für '''D'''eutsches '''I'''nstitut für '''N'''ormung e.V.
Eine Gesellschaft zur Normungsorganisation[[Normung]]sorganisation
== DIN im Alltag ==
Eine sehr bekannte DIN Norm kennt Ihr alle, sie ist Bestandteil in Eurer Schule, Ausbildung und auch danach wird sie Euch begleiten.
[[DIN 476 ]] Papierformate
Ein Beispiel: Ihr geht in ein Warenhaus und verlangt nach einem Block DIN A4. Ihr wisst, welche Größe Euch erwartet, ein Block Papier in den Abmaßen 210 mm x 297 mm. Welch ein Glück, dass es genormt ist, sonst hätte es passieren können das man Euch nur ein Block in 100 mm x 100 mm verkaufen würde. Selbstverständlich für den gleichen Preis...
...oder Schrauben die man nicht wirklich verwenden kann...
== Papierformate ==
Von einem A2 Bogen ausgehend ergeben sich alle weiteren Deutsche Formate und zwar durch die Halbierung des Blattes. Die Hälte von einen gefalteten A2 Bogen ergibt einen A3 Bogen der wiederum ergibt den oben genannten A4 Bogen usw.
== Praxis Anwendung ==
Abmaße und weitere Informationen finden man im aktuellen Tabellenbuch (TAB) aus dem Europa Verlag 43. Auflage auf Seite 66.
== Liste von Din [[Normen ]] ==
=== DIN 1-999 ===
*DIN 5-10 Technische Zeichnungen - Projektionen, Begriffe, ersetzt durch DIN ISO 10209-2
*DIN 6 Darstellungen in Normalprojektion, ersetzt durch DIN ISO 6433, Übereinstimmung mit ISO 128
*DIN 7 [[Zylinder]][[stift]]e, ersetzt durch DIN EN 22338, Übereinstimmung mit ISO 2338*DIN 9 Hand-Kegelreibahlen für Kegelstiftbohrungen, Übereinstimmung mit [[ISO 34653]]465*DIN 10 Vierkante von Zylinderschäften für rotierende Werkzeuge[[Werkzeug]]e
*[[DIN 11]] [[Whitworth-Rohrgewinde]]
*DIN 13-1 Metrisches ISO-[[Gewinde]] allgemeiner Anwendung Teil 1 - Nennmaße für Regelgewinde - Gewinde-Nenndurchmesser von 1 mm bis 68 mm*DIN 13-2 Metrisches ISO-[[Gewinde]] allgemeiner Anwendung Teil 2 - Nennmaße für Feingewinde mit Steigungen 0,2 mm, 0,25 mm und 0,35 mm - Gewinde-Nenndurchmesser von 1 mm bis 50 mm*DIN 13-3 Metrisches ISO-[[Gewinde]] allgemeiner Anwendung Teil 3 - Nennmaße für Feingewinde mit Steigungen 0,5 mm - Gewinde-Nenndurchmesser von 3,5 mm bis 90 mm
*[[DIN 13]] Metrisches ISO-[[Gewinde]] allgemeiner Anwendung weitere Teile sind 4 bis 28 und 50 bis 52
*DIN 14-1 Metrisches ISO-Gewinde - Gewinde unter 1 mm Nenndurchmesser - Grundprofil
*DIN 17-3 Senkrechte Normschrift für Zeichnungen - Engschrift, ersetzt durch DIN 6776-1
*DIN 30 Zeichnungen - Vereinfachte Darstellungen, ersetzt durch DIN ISO 6410-3
*DIN 30-1 Vereinfachte Angaben in technischen Unterlagen - Zeichnungsvereinfachung - Vereinfachte Darstellung und Maßeintragung, ersetzt durch DIN 406-11
*DIN 30-7 Vereinfachte Angaben in technischen Unterlagen - Zeichnungsvereinfachung, Vordruck-Zeichnungen, Ausführung, zurückgezogen kein Nachfolgedokument*DIN 30-8 Vereinfachte Angaben in technischen Unterlagen; Zeichnungsvereinfachung, Ergänzungs-Zeichnungen, Ausführung, zurückgezogen kein Nachfolgedokument*DIN 30-10 Vereinfachte Angaben in technischen Unterlagen - Zeichnungsvereinfachung Teil 10 - Vereinfachte Angaben und Sammelangaben, Ausführung*DIN 32-1 Verpackung - Packmittel für Fertigpackungen - Falzdeckeldosen, rund, zylindrisch, 2- oder 3teilig, zurückgezogen kein Nachfolgedokument
*DIN 32-3 Verpackung - Packmittel für Fertigpackungen - Bestimmung der Maße von Schachteln für Tuben
*DIN 32-4 Verpackung - Packmittel für Fertigpackungen, Volumenabweichungen[[Volumen]]abweichungen, zurückgezogen kein Nachfolgedokument
*DIN 32-5 Verpackung - Packmittel für Fertigpackungen - Behältnisvolumen von Klebstoffpackungen
*DIN 34 Technische Produktdokumentation - Schutzvermerke zur Beschränkung der Nutzung von Dokumenten und Produkten, ersetzt durch DIN ISO 16016
*DIN 37 Darstellung und vereinfachte Darstellung für Zahnräder und Räderpaarung, ersetzt durch DIN ISO 2203
*DIN 38 [[Gleitlager]] - Lagermetallausguß in dickwandigen Verbundgleitlagern
*DIN 743-1 Tragfähigkeitsberechnung von Wellen und Achsen - Einführung, Grundlagen
*DIN 743-2 Tragfähigkeitsberechnung von Wellen und Achsen - Formzahlen und Kerbwirkungszahlen
*DIN 743-3 Tragfähigkeitsberechnung von Wellen und Achsen - Werkstoff-Festigkeitswerte[[Festigkeit]]swerte
*DIN 743 Beiblatt: Tragfähigkeitsberechnung von Wellen und Achsen - Anwendungsbeispiele
*[[DIN 820]] Normungsarbeit, Grundsätze
*DIN 923 Flachkopf[[schraube]]n mit Schlitz und Ansatz
*DIN EN 923 Klebstoffe - Benennungen und Definitionen
*DIN 974 Senkung für Zylinderkopfschraube[[Zylinderkopf]]schraube
=== DIN 1000-1999 ===
*DIN 1052 Entwurf, Berechnung und Bemessung von [[Holzbau|Holzbauwerken]]
*DIN 1052 Holzbauwerke : Berechnung und Ausführung Teil 1
*DIN 1052 Holzbauwerke : Mechanische [[Verbindungen ]] Teil 2
*DIN 1052 Holzbauwerke : Holzhäuser in Tafelbauart : Berechnung und Ausführung Teil 3
*DIN 1053 [[Mauerwerk]]
*DIN 1054 Zulässige Belastung des Baugrunds : Erläuterungen Beiblatt
*DIN 1055 Einwirkungen auf [[Tragwerk]]e
*DIN 1076 Ingenieurbauwerke [[Ingenieur]]bauwerke im Zuge von Straßen und Wegen, Überwachung und Prüfung
*[[DIN 11850]] Rohre für Lebensmittel, Chemie und Pharmazie - Rohre aus nichtrostenden Stählen
*DIN 1249 [[Flachglas]] im Bauwesen
*DIN 1302 Allgemeine [[mathematische Zeichen]] und Begriffe
*DIN 1304 [[Einheiten|Formelzeichen]]
*DIN 1311 [[Schwingungslehre]]
*DIN 1313 Physikalische [[Größen]] und Gleichungen
*DIN 1315 Winkel
*DIN 1325 [[Magnetismus|Magnetisches Feld]]
*DIN 1332 Formelzeichen Akustik
*[[DIN 1333 ]] ''Zahlenangaben'' - [[Schreibweise von Zahlen]]
*DIN 1338 Formelschreibweise
*DIN 1339 [[Einheiten]] magnetischer [[Größen]]
*DIN 1544 Kaltgewalztes Band aus [[Stahl]]
*DIN 1707 [[Weichlöten|Weichlote]] ersetzt durch DIN EN 29453
*DIN 1912-4 Zeichnerische Darstellung Schweißen, [[Lötverbindungen|Löten]]; Begriffe und Benennungen für Lötstöße und Lötnähte
*DIN 1946 Raumlufttechnik
*DIN 1960 Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleitungen (siehe auch [[VOB|VOB, Teil A]])
=== DIN 2000-4999 ===
*DIN 2000 Zentrale Trinkwasserversorgung; Leitsätze für Anforderungen an [[Trinkwasser]]; Planung, Bau und Betrieb der Anlagen
*DIN 2112 [[Alphanumerische]] [[Tastatur]]en; Tastenanordnungen für handbetriebene Schreibmaschine.
*DIN 2127 Alphanumerische [[Tastatur]]en; Tastenanordnung für elektromechanisch angetriebene Schreibmaschinen
*DIN 2217 Teil 1 - Keilriemenscheiben für klassische Profile; Maße, Werkstoff
*DIN 2217 Teil 2 - Keilriemenscheiben für klassische Profile; Prüfung der Rillen
*DIN 2218 - Endlose Keilriemen klassische Profile für den [[Maschinenbau]]; Berechnung der Antriebe, Leistungswerte *DIN 2340 Kurzformen für Benennungen und Namen; Bilden von Abkürzungen [[Abkürzung]]en und Ersatzkürzungen; Begriffe und Regeln
*DIN 2342 [[Terminologie]] (siehe auch [[Terminus]], [[Begriff]])
*DIN 2345 [[Übersetzung]]
*DIN 2458 Geschweißte Stahlrohre, Siederohre
*DIN 2856 [[Fitting|Lötfitting]], ersetzt durch DIN EN 1254
*DIN 3319 Handräder, gekröpft - Nabenloch mit verjüngtem Vierkant
*DIN 3320-1 Sicherheitsventile; Sicherheitsabsperrventile Teil 1 - Begriffe, Größenbemessung, Kennzeichnung
*DIN 3320-3 Sicherheitsventile; Sicherheitsabsperrventile Teil 3 - Baulängen von Sicherheitsventilen mit Flanschanschluß bis PN 40 und bis DN 250
*DIN 3321 Anforderungen und Anerkennungsprüfungen für Hydranten
*DIN 3334 Heizungsmischer mit Flanschanschluß, ND 6 max. 110 °C - Dreiwegemischer, Vierwegemischer, Baumaße
*DIN 3352-1 Schieber Teil 1 - Allgemeine Angaben
*DIN 3352-5 Schieber aus Stahl, mit innen- oder außenliegendem Spindelgewinde, isomorphe Baureihe
*DIN 3356-1 Ventile [[Ventil]]e Teil 1 - Allgemeine Angaben
*DIN 3357-1 Kugelhähne Teil 1 - Allgemeine Angaben für Kugelhähne aus metallischen Werkstoffen
*DIN 3357-2 Kugelhähne aus Stahl mit Volldurchgang
*DIN 3859-1 Rohrverschraubungen - Teil 1: Technische Lieferbedingungen, Ausgabe 2005-09
*DIN EN ISO 4063 [[Lichtbogenhandschweißen]]
*DIN 4073 Ausrüstungsgegenstände am [[Arbeitsplatz ]] (Zahnarzt)
*DIN 4102 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen
*DIN 4108 [[Wärmeschutz]] und [[Energieeinsparung]] in [[Gebäude]]n
=== DIN 5000-9999 ===
*[[DIN 5007 ]] ABC-Regeln oder Regeln zur alphabetischen Ordnung*[[DIN 5008]] ''Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung'' wie z. B. das [[Datumsformat]] und die [[Schreibweise von Zahlen]]
* [[DIN 5009]] Diktierregeln
*DIN 5031 Strahlungsphysik, Lichttechnik
*DIN 5486 Schreibweise von [[Matrix (Mathematik)|Matrizen]]
*DIN 5487 Fourier-Transformation
*DIN 5489 Richtungssinn und Vorzeichen in der [[Elektrotechnik]]
*DIN 5493 Logarithmische Größen und Einheiten
*DIN 8505-1 [[Löten]]; Allgemeine Begriffe
*DIN 6776 Beschriftung
*DIN 6779 Kennzeichnungssystematik für technische Produkte
*DIN 6812 Medizinische Röntgenanlagen bis 300 kV - Regeln für die Auslegung des baulichen [[Strahlenschutz]]es
*[[DIN 6885]] [[Passfeder]]n
*DIN 7405 [[Heftklammer]] 24/6 für Büro-Heftgeräte; Heftklammer, Klammerstab
*DIN 7245 [[Säge|Gestellsäge]]
*DIN 7716 Erzeugnisse aus Kautschuk und Gummi - Anforderungen an die [[Lagerung]], Reinigung und Wartung
*DIN 7719 Teil 1 - Endlose Breitkeilriemen für industrielle Drehzahlwandler; Riemen und Rillenprofile der zugehörigen Scheiben
*DIN 7719 Teil 2 - Endlose Breitkeilriemen für industrielle Drehzahlwandler; Messung der Achsabstandsschwankung
*DIN 7721 Teil 2 - Synchronriementriebe, metrische Teilung; Zahnlückenprofil für Synchronscheiben
* DIN 7753 Teil 1 - Endlose Schmalkeilriemen für den Maschinenbau; Maße
*DIN 7753 Teil 3 - Endlose Schmalkeilriemen für den Kraftfahrzeugbau[[Kraftfahrzeug]]bau; Maße der Riemen und Scheibenrillenprofile
*DIN 7753 Teil 4 - Endlose Schmalkeilriemen für den Kraftfahrzeugbau; Ermüdungsprüfung
*DIN 7756 Ventilgewinde
*DIN 7867 - [[Keilrippenriemen ]] und -Scheiben
*DIN ISO 8402 [[Qualitätsmanagement]] – Begriffe
*DIN 8513 [[Hartlot|Hartlote]], ersetzt durch DIN EN 1044
*[[DIN 8580 ]] [[Fertigungsverfahren]]
*DIN 8593 [[Fügen]]
*DIN 8806 [[Bandsägeblatt]]
*DIN 8994 Pianomechanik
*[[DIN EN [[ISO 9000 ]]]] [[Qualitätsmanagementnorm|Qualitätsmanagementsysteme]] Grundbegriffe*DIN EN [[ISO 9001 ]] [[Qualitätsmanagementnorm|Qualitätsmanagementsysteme]] Anforderungen*DIN EN ISO 9664 Klebstoffe - Verfahren zur Prüfung der Ermüdungseigenschaften von Strukturklebungen bei Zugscherbeanspruchung
*DIN EN ISO 9999 [[Hilfsmittel (Rehabilitation)|Technische Hilfsmittel für behinderte Menschen]]
*DIN 4702Teil8(Nutzungsgrad von Heizkessel)
*DIN EN 10108 [[Runder Walzdraht aus Stahl für kaltgeformte Muttern und Schrauben]]
*DIN 10122 Untersuchung von Lebensmitteln - Zählung von Mikroorganismen mittels Impedanzverfahren - Bestimmung der aeroben mesophilen Keimzahl, Ausgabe 2005-09
*DIN EN 10163 [[Lieferbedingungen für die Oberflächenbeschaffenheit von warmgewalzten Stahlerzeugnissen (Blech, Breitflachstahl und Profile]]
*DIN EN ISO 11199 [[Gehhilfe]]n für beidarmige Handhabung
*DIN 19225 Bennung und Einstellung von Reglern
*DIN 19226 [[Regelungstechnik]] und [[Steuerungstechnik]]*DIN 19227 Graphische Symbole [[Graph]]ische [[Symbol]]e und Kennbuchstaben für die Prozeßleittechnik - Darstellung von Aufgaben
*DIN 19237 Steuerungstechnik (Begriffe)
*DIN 19277 Grafische [[Symbole ]] der Prozessleittechnik
*[[DIN 19306]] Lieferbedingungen für Druckpapiere
*DIN 30052 Bezeichnung der Radsatzfolge für Schienenfahrzeuge
*DIN 30295-1 Gerundetes Trapezgewinde Teil 1 - Nennmaße
*DIN 30295-2 Gerundetes Trapezgewinde Teil 2 - Gewindegrenzmaße und Abmaße, Zulässige Abweichungen und zulässige Abnutzungen der Gewindelehren
*DIN 30389 Sechskant- und Kronenmuttern mit Rundgewinde, für Spannschlösser und Zughaken von Triebfahrzeugen
*DIN 30999 Hartmetalle - Rockwell-[[Härteprüfung ]] (Skalen A und 45N) - Kalibrierung von Härtevergleichsplatten aus Hartmetall für die Prüfung und Kalibrierung von Härteprüfmaschinen
*DIN 31051 Grundlagen der Instandhaltung
*DIN 33402-2 Körpermaße des Menschen Teil 2 - Ergonomie
*DIN 33402-3 Körpermaße des Menschen Teil 3 - Bewegungsraum bei verschiedenen Grundstellungen und Bewegungen
*DIN 33403-2 Klima am Arbeitsplatz und in der Arbeitsumgebung Teil 2 - Einfluß des Klimas auf den Wärmehaushalt des Menschen*DIN 33403-3 Klima am Arbeitsplatz und in der Arbeitsumgebung Teil 3 - Beurteilung des Klimas im Warm- und Hitzebereich auf der Grundlage ausgewählter Klimasummenmaße
*DIN 33403-5 Klima am Arbeitsplatz und in der Arbeitsumgebung Teil 5 - Ergonomische Gestaltung von Kältearbeitsplätzen
*DIN 33404-3 Gefahrensignale für Arbeitsstätten Teil 3 - Akustische Gefahrensignale; Einheitliches Notsignal; Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung
*DIN 33406 Arbeitsplatzmaße im Produktionsbereich - Begriffe, Arbeitsplatztypen, Arbeitsplatzmaße
*DIN 33407 Arbeitsanalyse - Merkmale
*DIN 33409 Sicherheitsgerechte Arbeitsorganisation - Handzeichen zum Einweisen
*DIN 33411-1 Körperkräfte des Menschen Teil 1 - Begriffe, Zusammenhänge, Bestimmungsgrößen
*DIN 33411-3 Körperkräfte des Menschen Teil 3 - Maximal erreichbare statische Aktionsmomente männlicher Arbeitspersonen an Handrädern
*DIN 33411-4 Körperkräfte des Menschen Teil 4 - Maximale statische Aktionskräfte (Isodynen)
*DIN 33411-5 Körperkräfte des Menschen Teil 5 - Maximale statische Aktionskräfte, Werte
*DIN 41215 Relais und dazugehörende Begriffe
*DIN 41301 Magnetische Werkstoffe für Ü
*DIN 41426 Nennwerte von Widerständen und Kondensatoren[[Kondensator]]en
*DIN 41429 Farbkennzeichnung von Widerständen und Kondensatoren
*DIN 45643 Messung und Beurteilung von Flugzeuggeräuschen
*DIN 45679 Mechanische Schwingungen - Messung und Bewertung der Greif- und Andruckkräfte zur Beurteilung der Schwingungsbelastung des Hand-Arm-Systems, Ausgabe 2005-09
*DIN 46400 Elektroblech und Elekroband
*DIN 45681 Akustik - Bestimmung der Tonhaltigkeit von Geräuschen und Ermittlung eines Tonzuschlages für die Beurteilung von Geräuschimissionen
*DIN 58600 [[Atemschutzgerät]]e - Steckverbindung zwischen [[Lungenautomat]] für [[Pressluftatmer]] in Überdruck-Ausführung und [[Atemanschluss]] für die deutschen Feuerwehren
*DIN 59411 Quadratrohr aus [[Stahl]]
*DIN 60001 Textile Faserstoffe
*DIN 60455 Kennzeichnung der Anschlüsse elektrischer Betriebsmittel
*DIN EN 60848 GRAFCET - Spezifikationssprache [[Spezifikation]]ssprache für Funktionspläne der Ablaufsteuerung; Nachfolger von DIN 40719
*[[DIN 66000]] Informationsverarbeitung; Mathematische Zeichen und Symbole der Schaltalgebra
*[[DIN 66004]] Codierung auf Datenträgern; Darstellung des 7-Bit-Code...
*[[DIN 66005]] Platzsparende Darstellung von rein numerischen Daten auf mit 9 Spuren beschriebenem
*[[DIN 66006]] Darstellung von [[ALGOL]]/[[ALCOR]]-Programmen auf Lochstreifen und Lochkarten vereinheitlicht, damit diese Programme zwischen verschiedenen Datenverarbeitungsanlagen ausgetauscht werden können
*[[DIN 66007]] Eine Magnetschrift. Die Schrift [[CMC-7]] umfaßt 10 Ziffern, 26 Großbuchstaben und 5 Hilfszeichen.
*[[DIN 66008]] Schrift A für Zeichenerkennung
== Download ==
[[Media:Normteilabbildungen.pdf|Normteile mit DIN Abb.]]{{Link-Bild-in|Bild=Pdf-icon.jpg|Breite=34px|Höhe=35px|Link=Media:Normteilabbildungen.pdf}}