== Beispiel einer Rohrvernetzung am Beispiel der Fernwärme Hamburg =Längenänderung in Rohrleitungen === [[Wärmeausdehnung]]<div align="center">{| width="40%" {{}}|- !colspan="2" style="background-color:#00FF00;" | '''Frage 3: '''<includeonly>☺⌘D</includeonly>'''Durch ein 770 Kilometer langes Rohrleitungsnetz gelangt die Wärme zu den 9.800 Übergabestationen in den Gebäuden Bei Rohrleitungen gibt es das Problem der Kunden. So lieferte Vattenfall im Jahr 2004 vier Milliarden Kilowattstunden Heizwärme. Rund 400Längenänderungen.000 Wohneinheiten in Hamburg Wodurch werden von uns mit Wärme versorgt – sicher, sauber, komfortabeldieseLängenänderungen verursacht? Welche konstruktiven Möglichkeiten bestehen zurKompensation dieser Längenänderungen? Was versteht man unter natürlichem Dehnungsausgleich?'''.[[Elemente_zur_F%C3%BChrung_von_Fluiden_%28Rohrleitungen%29:_Antworten#Antwort_Frage_3:|zur Lösung]]|-|}</div>
[[Bild:Das Fernwärmenetz.jpg]]
[[Bild:Versorgungsgebiet.jpg]]
[[Bild:Tunnel Moorburg.jpg]]
Fernwärmenetz im Überblick: http://www.vattenfall.de/www/vf/vf_de/204178priva/222253wxrme/222283ansch/222313netzk/index.jsp?WT.ac=content
== Berechnungsgrundlagen ==
[[Elemente zur Führung von Fluiden (Rohrleitungen): Antworten|Zu den Lösungen]]
== Beispiel einer Rohrvernetzung am Beispiel der Fernwärme Hamburg ==
'''Durch ein 770 Kilometer langes Rohrleitungsnetz gelangt die Wärme zu den 9.800 Übergabestationen in den Gebäuden der Kunden. So lieferte Vattenfall im Jahr 2004 vier Milliarden Kilowattstunden Heizwärme. Rund 400.000 Wohneinheiten in Hamburg werden von uns mit Wärme versorgt – sicher, sauber, komfortabel'''.
[[Bild:Das Fernwärmenetz.jpg]]
[[Bild:Versorgungsgebiet.jpg]]
[[Bild:Tunnel Moorburg.jpg]]
Fernwärmenetz im Überblick: http://www.vattenfall.de/www/vf/vf_de/204178priva/222253wxrme/222283ansch/222313netzk/index.jsp?WT.ac=content