Hallo Herr Giesler,hab da eine Berechnung Bin grade dabei die Formel für die Haftreibungskupplung zu meine Vortrag über Elastische Federn ins Netz gestellt.erstellen und dabei bin ich auf folgende Fehler gestoßen!Habe ein Problem dieses als Text darzustellenWie kann ich bei Kubikmeter z. Es entsteht nur ein link oder sowas.würde mich freuen wenn sie diese überprüfen könnten B (cm3) die Zahl 3 hochstellen und mir sagen würden ob dieser so i. o. ist. Für Ergänzungen wäre wie kann ich dankbar. Sprengt die Berechnung den zeitl. Rahmeneinen Bruchstrich erstellen?Werde bis zum 04.05.06 meinen Seite noch überarbeiten und mich nochmals an sie wenden.----Was ist denn Habe gesehen das die Basis für meissten Kollegen die PDF-Dateien? Formeln per Word oder was? Den Text einfach ins Wiki-Bearbeitungsfenster [[kopieren]] geschrieben haben und anschließend formatieren.--[[Benutzer:Dg|Dg]] 11:13, 3. Mai 2006 (CEST)----die Formatierung funktioniert nicht da dies möchte ich mit dem Formeleditor/windows gearbeitet habedie Formeln werden nicht dargestellt. Formelbearbeitung unter wiki dauert zu lange da es in meinem Netz nur isdn gibt idee?ist der Beitrag sonst i. O.?ganz gerne Umgehen! ----In diesem Fall ...* lediglich die '''Aufgabenstellung''' ins Wiki übertragen, gesuchte Parameter nicht vorgeben, sondern als [[Frage]] formulieren. Nochmals checken: D<sub>e</sub> taucht momentan sowohl unter ''geg.'' als auch bei ''ges.'' auf.* als Danke fü rne hoffentlich positive Antwort auf die PDF-Datei als '''Musterlösung''' verlinken. Dort von den R/M-Formeln alles rausschmeißen, was für den Lösungsweg keine Bedeutung hat, ist sonst eher verwirrend. In den Formeln nochmals die Schreibweise der Parameter (Index tiefgestellt) korrigieren. Alternativ bzw. Fleißarbeit: Musterlösung von der "Formelsammlung" trennen, d. h. ein separates Blatt "'''Dimensionierung''' von Federn".!--[[Benutzer:Dg|Dg]] 15:43, 3. Mai 2006 (CEST)Gruss Christoph