<b>{{PAGENAME}}<Element|Ordnungszahl=66|Symbol=Dy|Name=Dysprosium|Atommasse=162,5|EN=1,2|BP=2600 °C|MP=1410 °C|Dichte=8,56 g/b> ist ein [[PSEcm³|Ionenradius=91|Ivolt=573,02|Aradius=177,3|chemisches Element]]Enthalpie=290.* 4|IVolt2=1125,99|Wert=3|IVolt3=2199,88|Farbe=silbriggrau|Flamme=|Elektronenkonfiguration=[Xe] 6s2 4f10|EK-Wiki=[MetalleXe] 6s<sup>2</sup> 4f<sup>10</sup>|pre=Terbium|next=Holmium|Metall]], =Metall|E-Name=Dysprosium|L-Name=|Verwendung=|Wortherkunft=Dysprosium (von griech. dysprósitos = unzugänglich).|L-Abk. bzw. redirect=#REDIRECT [[Lanthanoide|LanthanoidDysprosium]]{{Chemikalienlink}} |radioaktiv=|hoch=Dysprosium|runter=Californium|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|www= wurde 1886 in Frankreich durch de Boisbaudran entdeckt.|E-Gruppe=|Sonstiges-kurz=|OZ3= Weblinks 066|WL=nichda|Text= * {{wiki}}