Die Charakteristik einer Feder wird beschrieben durch die Federkonstante D[[Bild:Formeln_Berechnung_Schraubendruckfeder. Diese bezeichnet den Zusammenhang zwischen Federkraft F und Auslenkung x bei Verformung gemäß der Gleichung F = -Dx.Die Federkonstante D wird auch Federhärte oder Federsteife genannt, denn je größer D ist, desto härter ist die Feder. Das Minuszeichen verdeutlicht, dass die Federkraft und die Auslenkung in entgegengesetzte Richtungen weisen die Federkraft wird auch als Rückstellkraft bezeichnet. Siehe auch KraftDie Arbeit W, die zum Erreichen der Formänderung an der Feder zu verrichten und daraufhin in ihr gespeichert ist, lässt sich im Allgemeinen nach folgender Gleichung berechnen: W = -∫ F(x) dxFür eine Federkraft F = -Dx ergibt sich damit W = (D/2)x2pdf]]
Werkstoffe:
[[Kupfer]]- (CuSn 8, CuBe 2) und
[[Nickel]]-Legierungen (Nimonic, Inconel, Duratherm) für spezielle Anforderungen.