{{Element|Ordnungszahl=32|Symbol=Ge|Name=Germanium|Atommasse=72,64|EN=1,8|BP=2830 °C|MP=937 °C|Dichte=5,32 g/cm³|Ionenradius=53|Ivolt=762,18|Aradius=122,5|Enthalpie=376.6|IVolt2=1537,47|Wert=6|IVolt3=3302,15|Farbe=grau-weiß|Flamme=|Elektronenkonfiguration=[Ar] 4s2 3d10 4p2|EK-Wiki=[Ar] 4s<sup>2</sup> 3d<sup>10<b/sup>{{PAGENAME}}4p<sup>2</bsup> ist ein |pre=Gallium|next=Arsen|Metall=Halbmetall|E-Name=Germanium|L-Name=|Verwendung=|Wortherkunft=Germanium (von lat. ''Germania'' "Deutschland".|L-Abk. bzw. redirect=#REDIRECT [[PSEGermanium]]|chemisches radioaktiv=|hoch=Silicium|runter=Zinn|Bild-Element]]=|Bild-Verwendung=|www= wurde 1886 in Deutschland durch Clemens Winkler entdeckt. {{chemikalien|E-Gruppe=|Sonstiges-kurz=|OZ3=032|WL=Sammlung|Text= }}